Veränderungen im Leben 
erfolgreich meistern durch

Psychosoziale Beratung
& Coaching

Menschen, bei ihren Veränderungsprozessen begleiten...

Gezielte Beratung hilft ...
* ...bei der Stressbewältigung

* ...einem Burnout vorbeugen (Selbstfürsorge lernen)

* ...bei Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)

* ...Verlustängste bewältigen

* ...Selbstwertprobleme aus dem Weg zu räumen

* ...Antworten bei Selbstfindungsfragen erkunden

* ...Persönlichkeitsentwicklung voranzutreiben

* ...die eigenen Schattenseiten zu integrieren

* ...Klarheit zu schaffen und "out of the box-denken"!

* ...Lebensentscheidungen auf den Weg zu bringen

Veränderung bedeutet... 

sich auf eine Reise zu begeben, um sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen, die einerseits im Privaten, als auch Beruflichen Kontext vorkommen und bewusst oder unbewusst, gewollt oder ungewollt herbeigeführt, auftreten:

* Ein Arbeitsplatzwechsel, oder Jobverlust

* Ein persönliches Ziel, das erreicht werden will

* Das Ende einer Beziehung und ein Neuanfang

* Die eigenen Schattenseiten, die es zu erlösen gilt

* Elternschaft mit all ihren Herausforderungen

* Veränderung aufgrund schwerer Erkrankung oder Tod

Interessiert an:
einer Einzelsitzung,
Walk&Talk, oder
einem Workshop?
 

Persönliche Weiterentwicklung durch psychosoziale Beratung

Jeder Schritt in Richtung Selbstentdeckung ist ein bedeutender Fortschritt. Mein Wunsch ist es, Menschen zu ermutigen, ihre Einzigartigkeit zu feiern und ihr volles Potenzial zu leben – denn darin liegt die Kraft, Dein Leben und die Welt positiv zu verändern.

Gemeinsam können wir Hindernisse in Chancen verwandeln und individuelle Ressourcen sichtbar machen. Es ist inspirierend zu sehen, wie Menschen auf ihrem Weg wachsen, neue Perspektiven gewinnen und ihre Ziele mit Mut und Zuversicht verfolgen.

Walk&Talk, das etwas andere Beratungssetting 

Das Leben ist wie ein Marathon - Du musst langsam und beständig laufen, um ans Ziel zu kommen.

Die Natur spendet Kraft, lässt uns auftanken und so manche Themen lassen sich im Gehen leichter besprechen. Deshalb biete ich neben der Einzelsitzung in der Praxis, Spaziergänge bei Schönwetter, in der Natur an.

 

Systemische Beratung und Aufstellungsarbeit

Hast Du Dich schon gefragt, weshalb Du in "falschen Beziehungen" landest, Dein Arbeitsumfeld nicht passend erscheint, oder Dich mit körperlichen Beschwerden abmühst?

Festgefahrene Muster können Ursache für Psychosomatische Erkrankungen und Beziehungsprobleme sein. Eine Aufstellung kann dabei helfen, belastende Beziehungsgeflechte transparent zu machen.

Persönlichkeitsentwicklung
Schattenseiten bearbeiten

Das Bearbeiten der eigenen Schattenseiten bedeutet, sich mit den verborgenen, oft unangenehmen Aspekten seiner Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Diese Schatten können Ängste, Zweifel oder ungelöste Konflikte sein, die unser Verhalten unbewusst beeinflussen. Indem wir uns diesen Seiten stellen und sie akzeptieren, können wir persönliches Wachstum fördern und inneren Frieden finden.

Systemische Beratung - was ist das? 

Der Systemische Beratungsansatz bedeutet, den Menschen als einen Teil eines Systems zu erfassen, das aus verschiedenen Elementen besteht, wie Familie, Freunde, Arbeitsumgebung und andere soziale Beziehungen. 

Ziel ist es, die Beziehungen und Interaktionen innerhalb dieses Systems zu verstehen und positive Veränderungen anzustoßen.

Systemisches Denken 
erfordert eine neutrale Herangehensweise in der Problem- und Lösungsstellung.

Zu den Systemischen Methoden 
gehören beispielsweise spezielle Fragetechniken, Aufstellungsarbeit und andere Interventionen zur Förderung von Veränderungsprozessen.

Anwendungsbereiche 
finden sich im Beratungskontext von Familie, Partnerschaft, Arbeit oder Organisationen.

Veränderung im Leben sind oft unausweichlich und beeinflussen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die eigene Identität, unsere Gesundheit, unsere Prioritäten und Lebensziele!

Sie leisten Schwerstarbeit, wenn Sie einen schwerkranken Menschen täglich fürsorglich pflegen. Wenn die Erkrankung des Familienmitgliedes, dem Lieblingsmenschen lange andauert stossen wir bald an unsere Grenzen. Die Überlastung in Form von Stress, wird  von Gefühlen der Angst, Trauer, Wut und Ohnmacht begleitet. Das Klischeebild vom "Felsen in der Brandung" beginnt langsam in sich zusammenzustürzen.

Oft stehen Angehörige mit der Situation alleine da und die Freunde und Bekannten aus den guten Zeiten wissen oft nicht, wie sie unterstützen sollen, oder welche Sätze des Zuspruchs gesagte werden können und ziehen sich zurück.  

Nehmen Sie Hilfe an, um wieder auftanken zu können!

Gemeinsam Lösungen finden!

Telefon: +43 681 104 461 30

E-Mail: office@mind-project.at

Anschrift: A-2500 Baden bei Wien, Gutenbrunner Straße  17/5

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.